Cool bleiben! Wie Kunden trotz Sommerhitze dem Einzelhandel treu bleiben
- info825870
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli
Wenn die Temperaturen steigen und sich die Stadt in eine flirrende Hitzelandschaft verwandelt, wird das Einkaufen für viele zur schweißtreibenden Angelegenheit. Doch genau darin liegt auch eine Chance für den Einzelhandel: Mit ein paar durchdachten Maßnahmen können Stores in eine kühle, einladende Wohlfühloase verwandelt und Kundinnen und Kunden zum Verweilen motiviert werden.
So kann mit einfachen Mitteln der Sommer für die Kunden angenehmer gestaltet werden – jenseits der klassischen Klimaanlage.

Klimatisierung – aber bitte maßvoll
Selbstverständlich bleibt die Klimaanlage ein bewährtes Mittel, um angenehme Temperaturen zu schaffen. Wichtig ist dabei jedoch die richtige Dosierung: Zu kühl wirkt schnell ungemütlich und kann den gegenteiligen Effekt erzeugen.
Empfehlung: Eine Raumtemperatur von etwa 23 bis 25 Grad schafft ein angenehmes Klima, ohne einen Kälteschock beim Betreten des Geschäfts zu verursachen.
Frischluft mit Stil: Ventilatoren gezielt einsetzen
Ventilatoren können nicht nur optisch Akzente setzen, sondern auch die Luftzirkulation verbessern. Besonders in Bereichen mit wenig Durchzug wie Umkleidekabinen oder im Kassenbereich.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Geräte mit integrierter Duftfunktion sorgen neben frischer Luft auch für ein angenehmes Raumambiente. Ein leichter Hauch von Zitrus oder Minze kann wahre Wunder wirken.
Kleine Erfrischungen mit großer Wirkung
Ein kühles Getränk zur Begrüßung oder ein kleines Extra zwischendurch macht das Einkaufserlebnis gleich viel angenehmer. Beliebt und einfach umsetzbar sind:
Infused Water mit Limette, Minze oder Gurke
Kleine Eisportionen (z. B. Mini-Eis am Stiel in hygienischer Einzelverpackung)
Erfrischungstücher aus dem Kühlschrank für den kurzen Frischekick
Diese kleinen Aufmerksamkeiten schaffen nicht nur ein positives Einkaufserlebnis, sondern bleiben im Gedächtnis – besonders, wenn sie mit Ihrem Branding versehen sind.
Sommerliche Atmosphäre mit Musik
Die richtige Hintergrundmusik trägt wesentlich zum Raumklima bei. Leichte, entspannte Sommerklänge oder chillige Loungemusik wirken einladend und sorgen für ein angenehmes Shoppinggefühl. Achten Sie dabei auf eine dezente Lautstärke – Musik soll begleiten, nicht dominieren.
Kleine Giveaways, die in Erinnerung bleiben
Warum nicht ein paar saisonale Extras anbieten, die nicht nur nützlich sind, sondern auch Ihre Markenbindung stärken? Wie zum Beispiel einen Fächer mit Branding, Mini-Sonnencreme-Tuben als Add on zum Einkauf oder Erfrischungssprays für Gesicht und Dekolleté – dezent gebrandet.
Solche kleinen Aufmerksamkeiten hinterlassen einen bleibenden Eindruck – und machen aus spontanen Besuchern gerne Wiederholungskäufer.
Wer den Sommer versteht, gewinnt Kunden.
Mit einem durchdachten Mix aus angenehmer Raumtemperatur, kleinen Erfrischungen und sommerlicher Atmosphäre lässt sich der Einkauf auch an heißen Tagen positiv gestalten. Kunden, die sich wohlfühlen, bleiben länger, stöbern entspannter und kommen gerne wieder.
Denn am Ende zählt nicht nur das Sortiment, sondern auch das Gefühl, willkommen zu sein. Besonders dann, wenn es draußen kaum auszuhalten ist.
Genießt den Sommer und macht die Stores zur Cool Zone!
Comments